Die Linke siegt bei der Bundestagswahl in Berlin
24.02.2025
Bei der Bundestagswahl in Berlin hat die Linke mit 19,9 % erstmals die meisten Zweitstimmen geholt. Dahinter folgen die CDU, Grüne, AfD und SPD folgten. Die Sozialdemokraten erlebten ihr schlechtestes Ergebnis seit 1990, während die AfD stark zulegte. Die Wahlbeteiligung lag bei 80,3 %. Von den 12 Berliner Wahlkreisen holte die Linke vier, CDU und Grüne je drei, AfD und SPD je einen. Ex-Bürgermeister Michael Müller verlor sein Mandat. Der Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner zeigte sich trotz des Wahlsiegs seiner Partei unzufrieden. Proteste gegen CDU und AfD blieben klein. Eine Panne gab es in einem Wahllokal in Wilmersdorf. Hier konnte ein Wahllokal in einer Jugendfreizeiteinrichtung nicht wie geplant öffnen. Die Wählerinnen und Wähler wurden zu einer fußläufig entfernten Sekundarschule geleitet, wo sie ihre Stimme abgeben konnten. Erst gegen Mittag öffnete das ursprüngliche Wahllokal. Ursache der Panne war, dass der Chip für die Tür zunächst nicht funktionierte.