00:00
17:02

Natürlich Gesund am 21.06.2022

21.06.2022

Sonne und ihre Schattenseiten - Hautkrebs vorbeugen und erkennen

Veränderungen der Haut sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern zeitnah ärztlich abklären lassen – denn gerade die frühzeitige Erkennung von krankhaften Hautveränderungen bietet die größten Heilungschancen und kann Leben retten.

Steigende Temperaturen und der Wunsch, unbeschwerte Stunden im Freien zu verbringen, lassen das Thema Sonnenschutz oftmals in den Hintergrund rücken. Doch jeder Sonnenbrand kann zur Entwicklung von Hautkrebs beitragen. Der richtige Sonnenschutz ist also essentiell.

Darüber, wie wichtig die frühe Diagnose von Hautkrebs ist und was man selbst dazu beitragen kann, sich vor einer Erkrankung zu schützen, spricht Julia Nogli mit Frau Dr. Sylke Schneider-Burrus, Chefärztin im Zentrum für Dermatochirurgie der Berliner Havelklinik:

  • Wie kann man eine ernstzunehmende Hautveränderung erkennen?

  • Wo liegt der Unterschied zwischen schwarzem und hellem Hautkrebs?

  • Wie viel Sonne ist gut und ab wann kann sie hautschädigend werden?

  • Welche Empfehlungen gibt es hinsichtlich Sonnenschutzcremes?

  • Werden Vorsorgeuntersuchungen von der Krankenkasse übernommen?

Patientenvortrag in der Havelklinik: Sonne und ihre Schattenseiten - Hautkrebs vorbeugen und behandeln | 24.06.22, 14.00 Uhr | Weitere Infos >>>

Die Havelklinik gehört mit 16 weiteren Kliniken zum Artemed-Klinikverbund. Fachmännische Ärzte und langjährige Erfahrung im Bereich der Venenmedizin zeichnen das Venenzentrum der Havelklinik aus. Mit herausragender medizinischer Kompetenz und modernsten Methoden sowie einem Umfeld zum Wohlfühlen bietet die Havelklink die idealen Voraussetzungen für eine schnelle Genesung.

Die Havelklinik behandelt selbstverständlich Patienten aller gesetzlichen und privaten Krankenversicherer.

Umgang der Havelklinik mit Corona: Aktuell nimmt die Klinik nur Patienten auf, die vor stationärer Aufnahme negativ auf COVID-19 getestet worden sind. Es gelten strenge Hygienemaßnahmen (z.B. Vergrößerung des Abstandes zwischen Patientenbetten). Besucher sind, nach Vorlage eines negativen, tagesaktuellen Schnelltests einer offiziellen Teststelle, erlaubt. Das Tragen einer FFP2 Maske ist dabei verpflichtend. Mehr Informationen: https://www.havelklinik.de/aufenthalt/unser-umgang-mit-corona

Die Havelklinik – Der Partner für komplexe Dermatochirurgie

Mit einem starken Fokus auf der Chirurgie beteiligt sich die Havelklinik seit über 50 Jahren erfolgreich an der medizinischen Versorgung der Berliner Bevölkerung. Dabei zeichnet sich das Haus in allen Fachbereichen durch die Zusammenarbeit mit herausragenden Medizinern, überdurchschnittlich hohe medizinische Standards und die große Expertise des erfahrenen Pflegeteams aus. Das Haus belegt bei bundesweiten Patientenbefragungen der großen Krankenkassen regelmäßig Spitzenpositionen.