00:00
17:36

Natürlich Gesund am 03.05.2022

03.05.2022

Thema: Ambulanter Hospizdienst – Begleitung Schwerstkranker im eigenen Zuhause

Die palliative Versorgung sowie emotionale Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen ist ein Weg, die letzten Wochen und Monate im Leben eines Menschen so zu gestalten, dass ein selbstbestimmtes, schmerzfreies Sterben in Würde und Geborgenheit möglich wird.

  • Wie kann es gelingen, dass schwerstkranke und sterbende Menschen in den eigenen vier Wänden bleiben können und trotzdem eine liebevolle und kompetente Begleitung erfahren?

  • Welche Herausforderungen warten auf Mitarbeitende und Ehrenamtliche?

  • Wie können Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen begleitet werden?

  • Wie werden Angehörige bei der Betreuung unterstützt?

    Die Enttabuisierung dieses Themas hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Ein offener und transparenter Umgang mit dem Thema Sterben trägt dazu bei, den Tod als Bestandteil des Lebens zu akzeptieren. Unser Gast im Studio: Elisabeth Schmidt-Pabst, Leiterin des Ambulanten Hospizdienstes, des Lazarus Hospiz Berlin.

    [su_custom_gallery source="media: 131775,131776" limit="100" width="290" height="170" title="never"]

    Die Sendung zum Nachhören:

    Das Lazarus Hospiz, eine Einrichtung der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, bietet die liebevolle Begleitung Schwerstkranker und Sterbender in ambulanter sowie stationärer Form an. Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, unterstützt, entlastet und begleitet die Patienten und ihre Angehörigen in dieser schweren Zeit, auch in der Stunde des Todes und danach. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der kultursensiblen Begleitung von Menschen in ihren letzten Lebenswochen und -monaten. Hoffnungstaler Stiftung Lobetal – Inklusion und ein soziales Miteinander aller Menschen. www.lazarushospiz.de