00:00
02:03
  • Mahler Meint
  • Kommentar

Kopi Luwak muss nicht sein. Schleichkatzen werden für Edel-Kaffee gequält.

11.04.2024

‚Das Beste kommt zum Schluss‘ heißt ein heiter-nachdenklicher Film mit Morgan Freeman und Jack Nicholson von 2007. Zwei ältere unheilbare kranke Männer erfüllen sich noch alle Wünsche, die sie im Leben hatten. Geld spielt keine Rolle, da einer von ihnen Millionär ist und so lässt er sich auch im Krankenhaus den allerteuersten Kaffee zubereiten: Kopi Luwak und spätestens durch diesen Film erfuhren wir, dass die Kaffeebohnen von Schleichkatzen verdaut wurden.

Originell klang das damals, halb eklig, halb witzig und irgendwie natürlich. Die Schleichkatzen fressen die reifen roten Kaffeefrüchte, verdauen aber nur das Fruchtfleisch, die Bohnen scheiden sie aus. Die sind dann fermentiert und zu Kaffee verarbeitet bekömmlicher und ein besonderer Genuss. Irgendwer muss das mal entdeckt haben. Irre teuer ist der Kopi Luwak mit bis zu 1000 € pro Kilo. Doch Wohlhabende greifen mächtig zu und so ist längst ein Riesengeschäft mit dem Edel-Kaffee entstanden. Auf Kosten der Schleichkatzen, auch Musangs genannt.

Die eigentlich nachtaktiven Tiere sammeln nicht mehr nur zufällig ein paar Kaffeekirschen in der freien Natur, sondern werden in viel zu kleine Käfige gesperrt, sind hellem Tageslicht ausgesetzt und bekommen eben fast nur noch Kaffeekirschen zu fressen. Insbesondere in Indonesien, z.B. auf Bali oder Sumatra, verdienen mittlerweile viele Menschen Geld mit dem Kot der Schleichkatzen. Für die wildlebenden Tiere sei das die Hölle, sagt Peta Asien, die mehrere Recherchen dazu gemacht haben. Auch die Tier- und Naturschutzorganisation Pro Wildlife nennt die Werbung, freilaufende Schleichkatzen würden die besten Früchte selbst im Wald aufsammeln, ‚einen Riesenschwindel‘. Vielleicht gibt es Kopi Luwak auch in tierfreundlich und ursprünglich, aber ganz ehrlich: brauchen wir das?