Ändert Ostern etwas? – Erwartungen – das halb leere oder halb volle Glas.
13.04.2023
Sie kennen alle das Bild vom halb-vollen oder halb-leeren Glas. Je nach Sichtweise gehen wir an die Probleme heran, mit denen wir konfrontiert werden. Es gibt aber noch zwei weitere Sicht der Dinge. Hier sind alle vier möglichen Varianten:
Der Optimist: Das Glas ist halb voll.
Der Pessimist: Das Glas ist halb leer.
Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß, wie es sein müsste.
Der Realist: Das Glas ist voll – halb mit Wasser und halb mit Luft.
Die Sicht der Dinge offenbart ein Defizit unserer Wahrnehmung: Wir sehen sprichwörtlich oft nur das Offensichtliche, das Sichtbare – oder in diesem Fall das Wasser eben. Und danach bewerten wir die jeweilige Situation – hier das Glas.
Weniger metaphorisch gesprochen:
Vielleicht betrachten Sie gerade Ihre aktuelle berufliche Lage und fokussieren vor allem auf die Defizite in Ihrem Job: zu wenig Geld, zu viel Stress, kaum Perspektiven… Das Glas – es ist halb leer.
Ist es aber womöglich gar nicht! Es ist schon voll – mit Ideen, Chancen, Optionen. Nur sehen Sie diese gerade nicht. Und weil das so ist, lassen sich diese auch weniger gut nutzen oder ergreifen.
Eine neue Sichtweise heißt also: Chancen und Möglichkeiten sehen und ergreifen, statt über Defizite zu lamentieren.
Ich wünsche Ihnen gute Erfahrungen mit einer neuen, nachösterlichen Sichtweise. Das Leben bricht sich Bahn. In jeder Beziehung.